Definition Vystopie
Kennst Du den Begriff „Vystopie“? Vystopie steht für veganen Weltschmerz. Doch was bedeutet das?
Du fühlst Dich im Supermarkt unwohl zwischen den tierischen Produkten? Du bist traurig über den Tiertransporter neben Dir im Stau, aber weißt nicht, wie Du damit umgehen sollst? Dein Umfeld isst tierische Produkte und Du siehst statt des Lebensmittels das tote Tier, das Dich hilflos und unglücklich stimmt? 💔 Du bist besorgt über die Umweltzerstörung und manchmal fühlst Du Dich schuldig? Diese Empfindungen beschreibt Vystopie. Häufig sind emphatische und ethisch lebende Veganerinnen und Veganer von dieser Form des Weltschmerzes betroffen, da sie von den alltäglichen Grausamkeiten in der Tierindustrie wissen und sich teilweise verantwortlich für das Leid der Tiere fühlen. Vystopie steht für den Schmerz, den viele Veganer*innen spüren, wenn sie sehen, was auf der Welt mit den Tieren passiert und wie egal es den meisten Menschen ist.
Begriff Vystopie – veganer Weltschmerz
Das Wort Vystopie (engl. Vystopia) entstand aus den englischen Wörtern „veganism“ (Veganismus) und „dystopia“ (Schreckenswelt). Diese Wortneuschöpfung stammt von der australischen Psychologin Clare Mann aus dem Jahr 2017. Vystopie ist keine Krankheit.
Wie ich Dich mit meiner Erfahrung unterstützen kann:
Kommt Dir die Empfindung der Vystopie – veganer Weltschmerz bekannt vor?
Ich habe viele Jahre Erfahrung im Umgang mit Vystopie. Seit meinem dritten Lebensjahr lebe ich aus eigener Überzeugung vegetarisch bzw. vegan, da ich keine Tiere essen und verletzen möchte. Mit dieser Weltanschauung war ich alleine in meinem Umfeld und in meiner Familie. Erst als Jugendliche habe ich andere Menschen kennengelernt, die ähnliche Werte teilen. Mein Fokus lag damals auf Themen wie Tierleid sowie dem Unverständnis meines Umfelds, dieses nicht sehen zu wollen. Dieser Fokus tat mir nicht gut.
Mittlerweile kenne ich Methoden und Übungen, die mir und meinen Klienten sehr helfen, uns nicht mehr hilflos und verantwortlich für das Tierleid zu fühlen. Ich habe Gewohnheiten entwickelt, die mich unterstützen, meinen Fokus neu zu setzen und das Gefühl der Vystopie somit zu verringern. Dieses Wissen möchte ich Dir gerne an die Hand geben, damit Du Dich in Deinem Alltag von Tierleid abgrenzen kannst und nicht mehr verantwortlich dafür fühlst.
Als Mindset-Coach sowie durch meine langjährige Erfahrung mit Vystopie – veganer Weltschmerz und anderen veganen Mindset-Themen kann ich Dir beim Umgang mit Deinen Gefühlen und in schwierigen Situationen Unterstützung leisten.
Du möchtest lernen, unbeschwert und glücklich Deinen veganen Alltag zu leben? Gemeinsam können wir in einem 1:1 Coaching Deinen unerwünschten Gefühlen entgegenwirken. Dein Fokus ist entscheidend und kann helfen, mit schwierigen Situationen angemessen umzugehen und Resilienz zu schaffen. Finde Unterstützung im Umgang mit Deinen Emotionen.
Ein kleiner Tipp: Werde Dir bewusst, in welchen Bereichen Du bereits „den Unterschied“ machst und was Du durch Deine vegane Lebensweise und Deine Vorbildfunktion für die Tiere bewirkst.
Auf meinem Instagram-Profil „coaching_vegan“ gebe ich Dir hilfreiche Tipps und Inspirationen, um mit Empfindungen wie Vystopie – veganer Weltschmerz besser umgehen zu können.
Wenn Du Dich von Vystopie – veganer Weltschmerz betroffen fühlst und Dir einen empathische Gesprächspartnerin auf Augenhöhe wünschst, bist Du in meinem Coaching genau richtig. Reserviere Dir ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch, um Deine Fragen zu klären und Klarheit zu erhalten, wie ich Dich mental unterstützen kann.