Nach so einem Essen hast Du vermutlich keinen Hunger zwischen den Mahlzeiten mehr. Ein vollwertiges veganes Essen, das satt macht und proteinreich ist.
„Seitdem ich vegan lebe, esse ich häufiger am Tag und habe oft Hunger zwischen den Mahlzeiten. Ist das normal?“
12. Oktober 2024

Tipps für eine glutenfreie vegane Ernährung

Wer sich ohne das „Klebeeiweiß“ Gluten ernährt und vegan lebt weiß, dass es manchmal herausfordernd sein kann, glutenfreie Lebensmittel zu erkennen.
Tipps für eine glutenfreie vegane Ernährung: In diesem Beitrag verrate ich Dir 25 Lebensmittel, die versteckt Gluten enthalten können.

offensichtlich glutenhaltige Lebensmittel

Gluten ist eine Proteinkomponente der Getreidearten Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste, Grünkern, Einkorn, Emmer sowie Hafer. Hafer(-produkte) gibt es ebenfalls mit glutenfreien Eigenschaften.
Ein Großteil der Brote, Brötchen, Kekse und Backwaren enthält glutenhaltiges Getreide. Da Gluten für die klebende Backeigenschaft des Getreide-Teigs verantwortlich ist, wird es als „Klebeeiweiß“ bezeichnet.

Gründe für eine glutenfreie Ernährung

Eine Glutensensitivität bzw. Glutenunverträglichkeit hat unspezifische Symptome und ist häufig schwer diagnostizierbar. Symptome wie Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlafstörungen, Schwindel oder Verdauungsstörungen können durch eine glutenarme bzw. glutenfreie Ernährung gelindert werden.

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, die vom Arzt diagnostiziert wird. Nach der Diagnose sollte eine lebenslange glutenfreie Diät angestrebt werden.

Tipps für eine glutenfreie vegane Ernährung

Gluten kann in einigen Lebensmitteln vorkommen, in denen Du es wahrscheinlich nicht vermutest. Wenn Du auf eine glutenfreie Ernährung und Lebensweise achtest, habe ich 25 Lebensmittel und Produktgruppen zusammengestellt, die versteckt Gluten enthalten können. Bitte beachte zusätzlich die Zutatenliste und Hinweise zu den Allergenen auf den jeweiligen Erzeugnissen.

25 versteckte Glutenquellen:

  • Pommes
  • Tofu (in Sauce oder Marinade)
  • Gemüsekonserven
  • Fertiggerichte wie Suppen oder Eintöpfe
  • gefrorenes Gemüse
  • Chips, auch Gemüse-Chips
  • getrocknete Pistazien
  • Trockenfrüchte
  • Eis, auch Fruchteis
  • Ketchup
  • Salat-Dressing
  • Gewürzmischungen
  • Brühe
  • Sojasoße (Tamari ist glutenfrei)
  • Sushi
  • Schokolade mit Keksstücken
  • Malz/-extrakt
  • Bier (ich rate generell von Alkohol ab)
  • Instant-Kaffee
  • Supplemente
  • Medikamente
  • Lippenstift
  • Zahnpasta
  • Shampoo
  • Duschgel

Du wünscht Dir eine glutenfreie Lebensweise, die bedarfsdeckend die 10 potenziell kritischen Nährstoffe der veganen Ernährung abdecken kann?
Vereinbare ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch (ca. 30 min). Als vegane Ernährungsberaterin unterstütze ich Dich in einem Coaching, die Vorteile der glutenfreien Ernährung zu fühlen – voller Genuss und ohne Stress.

Inspirationen für eine glutenfreie vegane Ernährung findest Du auch bei Instagram.