Höre hier den Podcast „Coaching vegan: Ernährung – Mindset – Lifestyle“ by Marisa
Meine Reise zum Veganismus und warum ich einen Podcast und Blog starte
Hallo liebe Veganerinnen und Veganer und die Menschen, die es noch werden wollen.
Schön, dass Du hier bist. Heute beginnt etwas Neues, das mir wirklich am Herzen liegt. Mein Podcast und Blog „Coaching-vegan: Ernährung – Mindset – Lifestyle“ feiert die erste Folge. Feiere mit mir und freue Dich auf spannende vegane Themen!
Ich nehme Dich mit auf meine persönliche Reise und erzähle Dir, weswegen ich vegan wurde, wie mein Umfeld reagiert hat und was Dich in Zukunft auf dem Podcast und Blog von „Coaching vegan“ erwartet. Mit Dir teile ich, wie ich Dich unterstützen kann, das Beste aus Deinem veganen Lifestyle herauszuholen.
Mein Name ist Marisa, ich bin Podcast-Host, vegane Ernährungsberaterin und Mindset-Coach. Die erste Folge ist persönlich, damit Du meine Beweggründe verstehen kannst. Es geht um den Aha-Moment, durch den ich bereits als kleines Kind eine ganz eigene Perspektive hatte.
Ich esse meine Freunde nicht – wie ich mit drei Jahren vegetarisch wurde
Für mich ist Veganismus ein ganz besonderes Thema. Tiere haben mich bereits als sehr junges Kind fasziniert und interessiert. Seitdem ich handeln konnte, waren Tiere in meinem Fokus. Jedes noch so kleine Tier hat meine Aufmerksamkeit bekommen und ich habe mich über jede Begegnung gefreut. Charakterlich war ich ein sehr neugieriges Kind.
Als ich im Alter von drei Jahren im Kindergarten war, wollte ich alles wissen, habe alles hinterfragt. Ich wollte die Welt komplett verstehen und habe daher meine Kindergärtnerin gefragt, woraus Wurst besteht. „Totes Tier“ war ihre Antwort. In diesem Moment, als ich erfahren habe, dass Wurst totes Tier ist, ist meine kleine Welt zusammengebrochen. Möglicherweise ist es vergleichbar mit dem Moment, als Du Dich entschlossen hast, vegan zu leben. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass Menschen wirklich Tiere verletzen und dann essen. Diese Tatsache stimmte mich sehr traurig. „Ich esse nie wieder tote Tiere! Tiere sind meine Freunde und meine Freunde esse ich nicht!!“, habe ich damals gesagt. Seit diesem Moment lebe ich vegetarisch, ohne den Begriff zu kennen. Denn im Alter von drei Jahren hatte ich natürlich noch keine Ahnung von den Ernährungsformen.
Weißt Du? Ich habe das große Glück, dass meine Mama viel Verständnis für mich hatte und mir keine „toten Tiere“ gegeben hat. So habe ich es damals genannt und nennen es heute immer noch so. Deswegen: „Danke!“, auch an alle anderen, die mich dahingehend unterstützt haben. Allerdings hatte ich deutlich mehr Gegenwind als Unterstützung aus meinem Umfeld. Mit nur drei Jahren war ich mit meiner Weltanschauung, dass Tiere leiden können und niemals Lebensmittel sind, alleine in einer mischköstlichen Gesellschaft. Meine Empathie wurde überwiegend als Schwäche angesehen. Für mich war es jedoch die einzige und richtige Entscheidung, keine Tiere essen zu wollen. Es war schon immer wichtig für mich, dass ich das Tierleid so gering wie möglich halte. Denn Veganismus ist nicht nur eine Ernährung, sondern eine Lebensweise.
Ich wollte bereits als Kind Verantwortung für meinen Konsum übernehmen – ein Blick über den Tellerrand
Nun nehme ich Dich gedanklich zurück mit in meine Kindheit. Ich war ein Kind, das den Eindruck hatte, kaum jemand versteht mich und meine Beweggründe. Mit den Tieren fühlte ich mich verbunden, sie waren Lebewesen, keine Produkte. Je älter ich wurde, desto mehr habe ich hinterfragt. Als ich 8 oder 9 Jahre alt war, hatte ich wieder einen Schlüsselmoment, der mich noch mehr in die vegetarische Richtung gebracht hat. Indem ich Verantwortung für meinen Konsum übernehmen wollte.
Ich erinnere mich noch: Ich saß im Garten auf der Wiese, hatte eines meiner Haustiere auf dem Schoß. Während ich das kleine niedliche Tierchen streichelte, schaute ich mir meine neuen Schuhe an und mir fiel ein Zeichen auf. Vielleicht ahnst Du, worauf diese Erinnerung hinausläuft?
Ich fragte nach. „Leder“ war die Antwort. Natürlich wollte ich mehr wissen und erfuhr: „Leder ist die Haut von toten Tieren, meistens von Kühen.“
Tierleidfreier Lifestyle
Ich konnte die Welt nicht begreifen, Tierleid war überall. Schmerz und Traurigkeit kamen in mir hoch. Auch Hilflosigkeit und Mitgefühl gegenüber den Tieren. Friedlich wollte ich mein Haustier mit Löwenzahn füttern. Und plötzlich war ich verantwortlich für den Tod einer Kuh. Das passte nicht in mein Weltbild! Das konnte und wollte ich nicht akzeptieren!
Die Schuhe habe ich konsequent nicht mehr getragen, sie wurden verschenkt. Seitdem Grundschulalter habe ich keine Lederprodukte mehr gekauft oder angezogen. Später habe ich entdeckt, was Wolle und Daunen für die Tiere bedeutet. Diese Tierprodukte, wie sie genannt werden, habe ich sehr früh hinterfragt und dann gemieden.
Bei Kosmetik und Haushaltsprodukten achte ich auf die Inhaltsstoffe sowie tierversuchsfreie Produkte. Unzählige Produktanfragen habe ich in meiner Jungend und auch als Erwachsene geschrieben, um zu erfahren, was genau enthalten ist und ob es in der Lieferkette Prozesse gibt, die ich nicht verantworten und unterstützen möchte. Denn damals gab es noch keine vegetarischen und veganen Label oder Bezeichnungen auf den Produkten.
Ich sehe die Welt aus einer anderen Perspektive als die meisten Menschen
Ich kannte keine anderen Vegetarierinnen oder Vegetarier geschweige denn vegan lebende Menschen.
Aber im Radio – da gab es einen Musiker, der so gedacht hat wie ich. Der spielt auf dem Podcast und Blog von „Coaching-vegan: Ernährung – Mindset – Lifestyle“ eine Rolle. Details verrate ich Dir demnächst. Bleibe gespannt, Du kennst den Musiker bestimmt.
„Ich lebe vegan und es tut mir so gut!“ – die einzige Veganerin im Umfeld
Als ich jugendlich war, mochte ich keine Eier mehr essen, Milchkonsum fand ich auch sehr fraglich, da Milch meiner Meinung nach dem Kalb gehört. Bis ich letztlich Honig aus meiner Ernährung gestrichen habe. Seit 2016 lebe ich vegan.
In meiner vegetarischen Zeit ging es darum, auf was ich verzichten muss, damit es den Tieren nicht schlecht durch meine Ernährungs- und Lebensweise geht. Mein Fokus lag dadrauf, was ich nicht zu mir nehmen wollte. Es war anstrengend, mich zum Essen zu motivieren. Vystopie – veganer Weltschmerz, war ein Teil meines Alltags.
Seit einigen Jahren ist es anders: In meiner vollwertigen veganen Ernährungsweise geht es nicht um Verzicht. Weder auf Nährstoffe, noch im Geschmack. Im Gegenteil: Es geht nur um Bereicherung. Seitdem ich vegan lebe, habe ich auf kein Lebensmittel verzichtet. Ich freue mich über jedes neue Lebensmittel, das hinzukommt.
Ein Umfeld, das Dich unterstützt und versucht zu verstehen
Ich habe erst nach vielen Jahren vegan leben gleichgesinnte Veganerinnen und Veganer kennen gelernt. Und dafür bin ich unglaublich dankbar. Sich mit ähnlich denkenden Menschen zu umgeben und auszutauschen kann sehr bereichernd sein. Das kennst Du bestimmt selbst. Wenn Du mit Menschen Zeit verbringst, bei denen Du Dich wohl und sicher fühlst. Bei denen Du Dich mental öffnen und emotional verletzlich zeigen kannst. Quasi ein Safe-Space. Dieses Gefühl des Safe-Spaces möchte ich Dir mit dem Podcast und Blog von „Coaching vegan“ vermitteln. Mir ist es ein Anliegen, dass Du Dich als vegan lebende Person wohl fühlst und entspannen kannst. Auch, wenn ich mit Interview-Gästen spreche, werde ich je nach Thema positive oder neutrale Inhalte wählen. Sowie sachliche Informationen, die auch Kinder hören / lesen könnten und hochsensible Menschen vor dem Einschlafen.
Ich möchte hier nichts beschönigen – meine Community lebt größtenteils ethisch vegan für die Tiere.
Deshalb halte ich den Podcast und Blog von „Coaching vegan“ wissenschaftlich, außerhalb der persönlichen Einblicke in meinen veganen Lifestyle und den meiner Gäste. Ich werde spannende Interviewpartnerinnen und -partner einladen und Solo-Folgen zu veganen Themen in den Bereichen: Ernährung, Mindset und Lifestyle halten.
Kennst Du die These, dass Du der Durchschnitt der fünf Personen bist, mit denen Du die meiste Zeit verbringst? Das ist bei mir in meinem Umfeld mir nicht anders. Ein Tipp von mir als Mindset-Coach: Achte dadrauf, wie Du Dich fühlst, wenn Du eine gewisse Zeit mit einer Person verbracht hast. War es eine bereichernde Zeit, oder eher belastend? So kannst Du ein Bewusstsein schafften. Denn es ist für mich wichtig, dass Du Dich wohlfühlst. Nur, wenn Du fit und gesund bist – körperlich sowie mental – kannst Du als Vorbildfunktion für andere dienen und Dich für Tiere einsetzen, wenn das Dein Ziel ist.
Der Podcast und Blog von „Coaching vegan“ ist für Dich, wenn…
Als vegane Ernährungsberaterin und Mindset-Coach arbeite ich mit ambitioniert vegan lebenden Menschen zusammen. Mein Ziel mit diesem Blog und Podcast ist es, die High Performer von Euch zu erreichen. Leute, die an sich glauben. Die ihr volles Potenzial entfalten wollen. Nicht trotz, sondern wegen der veganen Lebensweise. Ich möchte Menschen unterstützen, ihr Ziel zu verwirklichen. Sich gesund zu ernähren und morgens fit aufzustehen. Und voller Energie in den Tag zu starten. Personen möchte ich begleiten, die an sich glauben und ihre Selbstwirksamkeit fühlen. Die wissen, dass sie positive Veränderungen in ihrem eigenen Leben schaffen können und in Selbstverantwortung leben.
Ich unterstütze Dich bereits im kostenfreien Erstgespräch
Wenn Du so denkst und bereit bist, Deine Ernährung, Dein Mindset und Deinen Lifestyle auf ein neues Level zu schiften, freue ich mich sehr, wenn Du mir eine Nachricht schreibst oder Dich für ein kostenfreies Erstgespräch einträgst. Das Erstgespräch ist online per Videocall und geht ca. 30 Min. Du kannst mir Dein Anliegen beschreiben, wo Du aktuell Deine Herausforderungen siehst, was Du Dir wünschst oder verändern möchtest. Wir schauen gemeinsam, wie ich Dich unterstützen kann und ob ich Dich überhaupt unterstützen kann. Das ist natürlich unverbindlich für Dich. Ich bin erfreut, Dich in diesem Gespräch Deinem Ziel schon einen paar Schritte näher zu bringen.
Arbeite mit mir zusammen
Klientenzufriedenheit ist mir wichtig. Um Deine Wünsche im Coaching nachhaltig zu erreichen, biete ich Dir eine Zielverwirklichung. Das bedeutet, Du kannst Deine veganen Ziele und Wünsche, die wir gemeinsam formulieret haben, bis zum Ende des Coachings erreichen.
Ich möchte Dir kurz erzählen, mit wem ich zusammen arbeite: Veganerinnen und Veganer begleite ich bei den verschiedensten Herausforderungen. Ich unterstütze Menschen im 1:1 Coaching, die mit ihrem Gewicht – Untergewicht sowie Übergewicht – unzufrieden sind. Manche Veganer*innen möchten leistungsfähiger oder fitter werden und ihre Ernährung und Gewohnheiten optimieren. Das von mir entwickelte Ernährungs- und Mindsettagebuch ist Dein optimaler Begleiter, da auch der Bereich Supplemente abdeckt wird.
Ich kann Dir helfen, Dich bedarfsdeckend mit Nährstoffen zu versorgen, individuell angepasst auf Dich und Deine Bedürfnisse. Auch für Sportler*innen und Menschen mit einem erhöhten Nährstoffbedarf. Andere vegan lebende Menschen betreue ich, die ihre Ernährung zuckerfrei gestalten möchten, z.B. um Heißhunger entgegenzuwirken und präventiv die Gesundheit zu unterstützen. Einer meiner Coaching-Ansätze ist NLP -also neurolinguistisches Programmieren. Im Coaching sind auch Personen, die u.A. von Themen wie Vystopie, also dem veganen Weltschmerz betroffen sind. Ich begleite Dich ebenfalls von der Familienplanung, über die Schwangerschaft bis zur (Klein-) Kinderernährung.
Wenn Dich solche Themen interessieren, bin ich sehr dankbar, Dich unterstützen zu können. Damit Du Deine vegane Power in die Welt tragen kannst. Und wir gemeinsam viel mehr Tierleben beschützen können bzw. dafür sorgen, dass diese Tiere erst gar nicht geboren werden müssen, weil die Nachfrage weiter sinkt.
Meine vegane Mission
Meine Mission ist es, dass Veganerinnen und Veganer sich glücklich fühlen dürfen. Du beschützt Tierleben und das finde ich großartig. Ich wünsch mir, dass Du gesund lebst, Dein volles Potenzial ausschöpfen und bis ins hohe Alter Deinem veganen Lebensstil nachgehen kannst. Motivation und Fokus sind in meinen Augen zwei wichtige Faktoren für Deine persönliche Zielverwirklichung. Das ist meine Mission und dafür stehe ich jeden Morgen auf und freue mich auf den neuen Tag.
Was Dich in Zukunft hier erwartet
Ich kann es jetzt schon kaum erwarten, in den Podcastfolgen und im Blog-Artikel von „Coaching vegan: Ernährung – Mindset – Lifestyle“ über spannende Themen im Bereich der veganen Lebensweise zu berichten und inspirierende Gäste einzuladen. Zudem wird es darum gehen, wie Du konkret eine bedarfsdeckende und vollwertige pflanzliche Ernährung realisieren kannst. Es wird eine Podcastfolge und einen Blog-Artikel bzgl. Longevity – also „Wie lebe ich lange und auch im Alter gesund?“ sowie andere gesundheitsbezogene Thematiken geben. Ebenso werde ich über Glaubenssätze sprechen und wie diese nicht nur Deine Ernährung, sondern Deinen gesamten Alltag beeinflussen können. Monatlich veröffentliche ich außerdem einen Saisonkalender für regionale und saisonale Lebensmittel.
Gestalte die Inhalte vom Podcast und Blog „Coaching vegan“ mit
Es werden auch Folgen dabei sein, in denen ich auf die einzelnen Fragen, die mich von Euch erreichen, eingehe. Also schreibe mir gerne Deine Themenwünsche an bei Instagram, Threads, LinkedIn oder über das Kontaktformular. Ich freue mich über Deine Nachricht und um zu erfahren, was Dich aktuell interessiert und beschäftigt. Denn dafür bin ich hier: Um Dich als Veganerin oder Veganer zu supporten.